Verfügungsrechte und biologische Vielfalt
Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert
Inflation und Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Was erreicht die deutsche Drogenpolitik?
Empirische Ökonomik
Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen
Leviathan Europa?
Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation
Bowley's Law, technischer Fortschritt und Einkommensverteilung
Einkommensverteilung, Konsum und Wachstum
Stoffliche Kombinationswirkungen und ihre Bedeutung für die Umweltpolitik
Tropenwaldschutz durch Bodenbesitzreform und nachhaltige Bewirtschaftung
Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor
Monetäre Makroindikatoren für eine nachhaltige Umweltnutzung
Methoden betrieblicher Ökobilanzierung
Expertensysteme und neuronale Netze im intelligenten Wohnhaus der Zukunft
Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung
Interne Koordination und Partizipatives Management
Zur Ökonomik der Entstehung von Technologien
Der Tausch "Schulden gegen Umwelt"